
Über 40 Jahre Erfahrung
9 Spezialisten
3 Standorte
Standort Remscheid
Öffnungszeiten
Mo.+Di.+Do.: 7.30–18.00 Uhr
Mi.+Fr.: 7.30–13.00 Uhr
Anmeldung
02191 95 16 700
Standort Haan
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung
02129 92 93 504
Standort Hilden
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung
02103 30 99 100
Unsere Standorte
Standort Remscheid
Standort Haan
Standort Hilden
Wichtige Information
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
ab sofort bieten wir Ihnen Schutzimpfungen und das Ausstellen
digitaler Impfzertifikate an. Bei Interesse können Sie sich gerne
per E-Mail über passen@gelenkzentrum-bergischland.de anmelden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, werden geplante Operationen in der Fabriciusklinik
ab sofort nur noch unter 2G Bedingungen durchgeführt.
Gelenkzentrum Bergisch Land

Unser Gelenkzentrum Bergisch Land ist ein Zusammenschluss hochspezialisierter Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, die überregional und an drei Standorten Menschen mit orthopädischen Krankheitsbildern konservativ und operativ versorgen.
Für einige unserer medizinischen Spezialgebiete, z. B. der Endoprothetik, haben wir zertifizierte Schwerpunkt-Zentren etabliert, in denen wir unsere Fachkenntnisse gesondert gebündelt haben. Neben unserem EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung an der Sana Fabricius-Klinik Remscheid und EndoProthetikZentrum Rheinland/Haan sind auch das Zentrum für Knorpeltherapie und das Interdisziplinäre Fußzentrum Rheinland Haan die von uns gegründeten und geleiteten Einrichtungen.
Unsere Fachärzte
Unsere Qualifikationen









Unsere Behandlungsbereiche

Schulter
Wir behandeln jährlich ca. 3.000 Patienten wegen Schulterbeschwerden. Im Jahr 2011 wurden 830 Patienten von uns an der Schulter operiert, deren Beschwerden sich mit konservativer Behandlung nicht besserten. Jährlich werden bei uns rund 50 Schultergelenksprothesen implantiert.

Knie
Das Knie setzt sich aus den Menisken, den knorpeligen Gelenkflächen, den Kreuzbändern sowie den Außenbändern des Knies und der Kniescheibe zusammen. Durch verschiedene Ursachen wie Fehlstellungen oder Unfälle können die einzelnen Elemente der Kniestruktur verletzt werden, verschleißen oder an Funktion verlieren.

Hand- oder Ellenbogen
Schmerzen in Hand- oder Ellenbogengelenk können verschiedenste Ursachen haben und sowohl von den Gelenken selbst als auch den umliegenden Weichteilen ausstrahlen, wobei auch nicht selten Probleme im Bereich der Halswirbelsäule die eigentliche Ursache für Beschwerden im Arm sind.

Hüfte
Die Hüfte besteht aus einem Kugelgelenk, der umliegenden Kapsel und den Muskeln. Beim Gehen, Laufen oder Springen übernimmt sie eine stoßdämpfende Funktion und ist dadurch teils großen Belastungen ausgesetzt.
Bei einer Hüfterkrankung treten die Beschwerden nicht nur im Bereich des Hüftgelenks auf, sondern können bis in den Rücken und das Kniegelenk ausstrahlen.

Fuß- und Sprunggelenk
Fußerkrankung gehören mit zu den häufigsten verschleißbedingten Veränderungen im Laufe des Lebens. Das wichtigste Ziel der Therapie ist die Erhaltung der Funktionalität der Gelenke und die Erlangung der Schmerzfreiheit. Wenn die konservativen Maßnahmen nicht den erwünschten Erfolg erbracht haben, oder von vorneherein nicht als Methode der Wahl in Frage kommen, dann sind Fußoperationen indiziert.

Wirbelsäule
Die Wirbelsäule ist als mehrgliedriges Achsorgan biomechanisch sehr komplex. Die verschiedenen Abschnitte (Hals-, Brust-, Lenden-, und Sakralwirbel) erfüllen jeweils unterschiedliche Funktionen. Während die Rotation des Kopfes insbesondere in den oberen Segmenten der Halswirbelsäule stattfindet, ist die Brustwirbelsäule durch die Verbindungen zum knöchernen Thorax sehr rigide und schützt die lebenswichtigen Organe Lunge und Herz.
Aktuelles
International Masterclass – SuperPath
Herr Dr. med. Quitmann nimmt am "International Masterclass" von MicroPort zum Thema „SuperPath®“, am 23. und 24. März 2022 in Essen teil.Facharzt...
Ski mit dem neuen Knie
Immer mehr machen auch mit Prothese Wintersport Die Zahl der Menschen, die mit einem künstlichen Gelenk problemlos Ski fahren, ist deutlich...
Dr. Tassemeier hält Vorträge in Genf
Dr. Tassemeier war erneut bei der MERC Reihe (Musculoskeletal Education and Research Center) an der Ausbildung von Wirbelsäulenchirurgen beteiligt....
»Ort und Atmosphäre« – Bildserie von Helen Gräser
Zum ersten Mal veröffentlicht die Fotokünstlerin Helen Gräser in unserer Praxis in Remscheid die Bildserien aus den Jahren 2015 bis heute. In ihrem...
Buch: Expertise Fuß und Sprunggelenk
Mitwirkende Autorin Dr. med. Abbara-Czardybon Sie bewältigen Ihre täglichen Aufgaben routiniert und kompetent? Das genügt Ihnen nicht? Sie wollen zu...
rga. Ihre Füße in den besten Händen
Dr. Justus Stadler Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Fuß-Sprechstunde: montags 8 bis 12 Uhr Tel. 02191-9516700Die Sana Fabricius-Klinik...
Ab jetzt CT Intervention möglich
Das Gelenkzentrum Bergisch Land führt jetzt auch schmerztherapeutische Verfahren unter Einsatz der Computertomographie (CT) für Selbstzahler und...