
Gelenkzentrum Bergisch Land GmbH
Über 40 Jahre Erfahrung
11 Spezialisten
3 Standorte
Standort Remscheid
Öffnungszeiten
Mo.+Di.+Do.: 7.30–18.00 Uhr
Mi.+Fr.: 7.30–13.00 Uhr
Anmeldung
02191 95 16 700
Standort Haan
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung
02129 331 13 0
Standort Hilden
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung
02103 30 99 100
Unsere Standorte
Standort Remscheid
Standort Haan
Standort Hilden
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten während der Schulferien in NRW
Gelenkzentrum Bergisch Land GmbH

Unser Gelenkzentrum Bergisch Land ist ein Zusammenschluss hochspezialisierter Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, die überregional und an drei Standorten Menschen mit orthopädischen Krankheitsbildern konservativ und operativ versorgen.
Für einige unserer medizinischen Spezialgebiete, z. B. der Endoprothetik, haben wir zertifizierte Schwerpunkt-Zentren etabliert, in denen wir unsere Fachkenntnisse gesondert gebündelt haben. Neben unserem EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung an der Sana Fabricius-Klinik Remscheid und EndoProthetikZentrum Rheinland/Haan sind auch das Zentrum für Knorpeltherapie und das Interdisziplinäre Fußzentrum Rheinland Haan die von uns gegründeten und geleiteten Einrichtungen.
Unsere Fachärzte
Unsere Qualifikationen








Unsere Behandlungsbereiche

Schulter
Wir behandeln jährlich ca. 3.000 Patienten wegen Schulterbeschwerden. Im Jahr 2011 wurden 830 Patienten von uns an der Schulter operiert, deren Beschwerden sich mit konservativer Behandlung nicht besserten. Jährlich werden bei uns rund 50 Schultergelenksprothesen implantiert.

Knie
Das Knie setzt sich aus den Menisken, den knorpeligen Gelenkflächen, den Kreuzbändern sowie den Außenbändern des Knies und der Kniescheibe zusammen. Durch verschiedene Ursachen wie Fehlstellungen oder Unfälle können die einzelnen Elemente der Kniestruktur verletzt werden, verschleißen oder an Funktion verlieren.

Hand- oder Ellenbogen
Schmerzen in Hand- oder Ellenbogengelenk können verschiedenste Ursachen haben und sowohl von den Gelenken selbst als auch den umliegenden Weichteilen ausstrahlen, wobei auch nicht selten Probleme im Bereich der Halswirbelsäule die eigentliche Ursache für Beschwerden im Arm sind.

Hüfte
Die Hüfte besteht aus einem Kugelgelenk, der umliegenden Kapsel und den Muskeln. Beim Gehen, Laufen oder Springen übernimmt sie eine stoßdämpfende Funktion und ist dadurch teils großen Belastungen ausgesetzt.
Bei einer Hüfterkrankung treten die Beschwerden nicht nur im Bereich des Hüftgelenks auf, sondern können bis in den Rücken und das Kniegelenk ausstrahlen.

Fuß- und Sprunggelenk
Fußerkrankung gehören mit zu den häufigsten verschleißbedingten Veränderungen im Laufe des Lebens. Das wichtigste Ziel der Therapie ist die Erhaltung der Funktionalität der Gelenke und die Erlangung der Schmerzfreiheit. Wenn die konservativen Maßnahmen nicht den erwünschten Erfolg erbracht haben, oder von vorneherein nicht als Methode der Wahl in Frage kommen, dann sind Fußoperationen indiziert.

Wirbelsäule
Die Wirbelsäule ist als mehrgliedriges Achsorgan biomechanisch sehr komplex. Die verschiedenen Abschnitte (Hals-, Brust-, Lenden-, und Sakralwirbel) erfüllen jeweils unterschiedliche Funktionen. Während die Rotation des Kopfes insbesondere in den oberen Segmenten der Halswirbelsäule stattfindet, ist die Brustwirbelsäule durch die Verbindungen zum knöchernen Thorax sehr rigide und schützt die lebenswichtigen Organe Lunge und Herz.
Aktuelles
Auszeichnung für die Fabricius-Klinik
Remscheid | (mw) Die Sana Fabricius-Klinik an der Brüderstraße ist in einer Studie der Frankfurter Allgemeinen Zeitungen (FAZ) in der Kategorie 50...
Schutzschirm K-Plus Gruppe
Liebe Patientinnen und Patienten, die K-plus Gruppe, zu der auch das Haaner und Hildener St. Josef Krankenhaus gehören, hat ein...
Vortrag über minimalvasivem SuperPath Zugang
Dr. Quitmann hält einen Vortrag über seine langjährige Erfahrung mit dem minimalinvasivem SuperPath Zugang bei über 1200 versorgten Patienten. Bei...
Ausgezeichnet!
Dr. Florian Dittrich erhielt auf dem 10. Berliner Knorpelsymposium eine Auszeichnung für seine Tätigkeit im Bereich der Knorpeltherapie.
Neubau der Praxis am Standort Hilden abgeschlossen!
Wir verkünden Stolz den Abschluss des Neubaus unserer Praxis am Standort Hilden. In einer sehr kurzen Bauperiode konnten die Renovierungsarbeiten...
Die Praxis in Hilden wird nachhaltig und digital!
Wir versuchen unseren Beitrag zum Sparen von Ressourcen zu leisten und bemühen uns in der Praxis am Standort Hilden auf Papier zu verzichten. Dazu...
Bildgesteuerte Schmerztherapie für Hals- und Lendenwirbelsäule am Standort Hilden
Am Standort Hilden können wir ab sofort eine Schmerztherapie unter Einsatz eines Bildverstärkers anbieten. Durch die Röntgenkontrolle kann eine...