Dr. med. Mona Abbara-Czardybon

Zertifizierungen:



Praxis Dres. Abbara / Schauf / Stadler
Standort Remscheid
Freiheitstraße 203
42853 Remscheid
Mo. + Di. + Do. 07:30 - 18:00 Uhr
Mi. + Fr. 07:30 - 13:00 Uhr
Anmeldung:
0 2191 951 67 00
0 2191 951 67 10
0 2191 951 67 20
0 2191 951 67 30
Rezepte:
0 2191 690 62 94
Standort Haan
Robert-Koch-Straße 16
42781 Haan
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung:
0 2129 929 35 04
02129 360 87 64
Dr. med. Mona Abbara-Czardybon
- Fachärztin für Orthopädie
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung: Chirotherapie, Physikalische Therapie, Rehawesen, Röntgendiagnostik Skelett
Klinische Schwerpunkte
- Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Kinderorthopädie
- Arthroskopische Chirurgie
- D.A.F. Zertifikat Fußchirurgie
Mitgliedschaften
- Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk
- Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) e.V.
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf:
- 1996 Chirurgie, Paracelsus Klinik Glückstadt
- 1997-2011 Orthopädie und Unfallchirurgie St. Remigius-Krankenhaus Leverkusen-Opladen
- 1998 Erlangung der Doktorwürde der Universität Düsseldorf
- 1999 Departement of foot and ankle surgery, Universitaire Ziekenhuis Pellenberg, Belgien
- seit 2002 Fachärztin für Orthopädie
- 2005 Funktions-Oberärztin für Orthopädie, St. Remigius-Krankenhaus Leverkusen-Opladen
- seit 2007 Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2009-2011 Oberärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Remigius-Krankenhaus Leverkusen-Opladen
- 2011-2014 Oberärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf
- seit 2015 Leitende Ärztin Gelenkzentrum Bergisch Land
- seit 2015 Tätigkeit in der orthopädische Zweigpraxis am Gelenkzentrum Bergisch Land/Standort St. Josef Krankenhaus Haan
Schwerpunktausbildung Fußchirurgie:
- seit 2001 zertifizierte Fußchirurgin, Instruktorin und Referentin der „Deutschen Assoziation für Fußchirurgie“
- 2000 Skandinavien-Reisestipendium Fußchirurgie
- 2005 Turin-Reisestipendium Fußchirurgie
- 2007 USA-Reisestipendium Fußchirurgie
- seit 2014 Mitglied des erweiterten Vorstandes der „Deutschen Assoziation für Fußchirurgie“
- 2016 Gründung des Fußzentrum Rheinland Haan
- 2016 Leitung zertifiziertes Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Rheinland Haan
- Abbara-Czardybon M.
7. Jahreskongress der D.A.F., 06. – 07. April 2001, Aachen
„Ergebnisse nach Cheilektomie und Op nach Kessel-Bonney in der Behandlung des Hallux rigidus“ - Abbara-Czardybon M.
Department of Orthopaedic surgery, 17. Mai 2007, University of Texas
„Subtalar Arthroereisis – Treatment with the Talus Stop Skrew“ - Abbara-Czardybon M.
Gut zu Fuß DIAKO, 26. April 2008, Flensburg
„Kleinzehendeformitäten“ - Abbara-Czardybon M.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 23. – 25. Oktober 2008, Berlin
„OSG – Arthrodese Technik und Ergebnisse mit Literaturüberblick“ - Abbara-Czardybon M.
Weiterbildungsverbund Nordrhein St. Vinzenz-Hospital, 04. Dezember 2008, Köln
„Ansatztendinosen“ - Abbara-Czardybon M.
Weiterbildungsverbund Nordrhein St. Vinzenz-Hospital, 05. März 2009, Köln
„Fußfehlformen abwarten oder behandeln?“ - Abbara-Czardybon M.
15. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk (D.A.F.), 13. – 14. März 2009, Magdeburg
„Fehler, Komplikationen und Problemlösung in der Chirurgie des Rückfußes“ - Abbara-Czardybon M.
126. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 28. April – 01. Mai 2009, München
„OSG-Arthrodese Technik und Ergebnisse mit Literaturüberblick“ - Abbara-Czardybon M.
Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, 16. – 19. September 2009, Bonn
„Degenerative Erkrankungen Vorfuß und Mittelfuß“ - Abbara-Czardybon M.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 21. – 24. Oktober 2009, Berlin
„Arthrorise des Rückfußes beim kindlichen Pes planovalgum“ - Abbara-Czardybon M.
Weiterbildungsverbund Nordrhein St. Vinzenz-Hospital, 18. März 2010, Köln
„Der kindliche Knickplattfuß“ - Abbara-Czardybon M.
16. Jahrestagung der Deutsche Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.), 10. April 2010, Bad Homburg
„Umfrage-Ergebnisse zur Etablierung des Team-Time-Out-Procedere im Zuge der Verbesserung der Patientensicherheit
unter den D.A.F.- Mitgliedern“ - Abbara-Czardybon M.
2. Bonner Fußsymposium, 20. – 21. Februar 2015, Bonn
„OSG Arthrodesen besser offen?“, „Konzepte bei Kleinzehendeformitäten“
- Abbara-Czardybon M.
Operationskurs Vorfußchirurgie Deutsche Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk (DAF), 06. – 07. März 2015 Düsseldorf
„Grundlagen der Hallux valgus Behandlung- Äthiologie und Pathogenese“ - Abbara-Czardybon M.
Jahrestagung Deutsche Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk (DAF), 20. – 21. März 2015, Bayreuth
„Generalist versus Spezialist“ - Abbara-Czardybon M.
Kongress der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung (NOUV), 18. – 20. Juni 2015, Hamburg
„DAF Nachwuchs Rookie Kurs Fußchirurgie -Hallux valgus – wie gehe ich da vor?“ - Abbara-Czardybon M.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), 20. – 23. Oktober 2015, Berlin
„Vorfußschmerz und Deformität: Diagnostik und Therapie – Kleinzehenfehlstellungen“ - Abbara-Czardybon M.
Operationskurs Arthrodesen Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF), 11. – 12. September 2015, Aachen
„Klinische Bedeutung und differenzierte Therapie bei Fehllstellungen und Arthrosen der Zehengelenke (II–V)“, „OSG-Arthrodese – Indikation und Technik“
- Abbara-Czardybon M.
Bonner Fußsymposium, 12.-13. Februar 2016, Bonn
„Kindlicher Knicksenkfuß -Möglichkeiten und Grenzen der subtalaren Arthrorise.“
„Kleinzehenfehlstellungen -besser offen?“ - Abbara-Czardybon M.
Operationskurs Arthrodesen Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF), 18-19. März 2016, Aachen
„Klinische Bedeutung und differenzierte Therapie bei Fehlstellungen und Arthrosen der Zehengelenke (II–V)“
„OSG-Arthrodese – Indikation und Technik“ - Abbara-Czardybon M.
3. Fußkurs Knappschaftskrankenhaus 20. Mai 2016, Dortmund
„Indikation und Technik der Osteotomien am Fuß, MTP-I-Arthrodese“
„Kleinzehendeformitäten“ - Abbara-Czardybon M.
Infoveranstaltung Gelenkzentrum Bergisch Land: Mit Hand und Fuß 23. Mai 2016, Remscheid
„Hallux valgus, Krallenzehen und andere Fußdeformitäten“ - Abbara-Czardybon M.
Kongress der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung (NOUV), 18. – 20. Juni 2016, Hamburg,
DAF Nachwuchs Rookie Kurs Fußchirurgie – „Hallux valgus – wie gehe ich da vor?“ - Abbara-Czardybon M.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), 25. – 28. Oktober 2016, Berlin
Vorsitz: „Fußschmerz: Konservative Therapie – Möglichkeiten und Grenzen“ - Abbara-Czardybon M.
Expertengespräch beim Operation Karriere-Kongress, 11. Februar 2017, Frankfurt
„Ausbildung zum Fußchirurgen“ und Interview mit Deutschen Ärzte Verlag „Die Berufsaussichten für künftige Orthopäden sind sehr gut“ - Abbara-Czardybon M.
Bonner Fußsymposium, 03.- 04.März 2017 , Bonn
„Subtalare Arthrorise: Kritische Bewertung erweiterter Indikationen“
„FußCert: Aktueller Stand und ein Erfahrungsbericht“ - Abbara-Czardybon M.
Operationskurs Arthrodesen Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF), 17.-18.März 2017, Aachen
„Kleinzehenfehlstellungen“ - Abbara-Czardybon M.
Jahrestagung Deutsche Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk (DAF), 24.-25.März 2017 Bochum,
Vorsitz: „Therapie bei angeborenen und (post-)traumatischen Deformitäten / Korrektur komplexer Fußdeformitäten (Hohlfuß, PPV, Lähmungsfüße)“ - Abbara-Czardybon M.
Kongress der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung (NOUV), 22.-24.Juni 2017, Dortmund
„Junges Forum D.A.F. / Hallux valgus Therapie – Worauf muss man achten?“
„Möglichkeiten und Grenzen der subtalaren Schraubenarthrorise“ -
Abbara-Czardybon M.Patientenveranstaltung 16. Februar 2018 im St Josef KH Haan:„Krumme Zehen was tun?“
-
Abbara-Czardybon M.
Operationskurs Arthrodesen Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF), 16.-17. März 2018, Aachen
„Kleinzehenfehlstellungen“ -
Abbara-Czardybon M.Jahrestagung Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF) 13.-14. April 2017 in Hannover.„Kalkaneuszysten und ihre klinischen und radiologischen Differentialdiagnosen“
-
Abbara-Czardybon M.
Kongress der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung (NOUV), 22.-23.Juni 2018, Dortmund
„Junges Forum D.A.F.: Kleinzehenfehlstellungen – von der Diagnose zur differenzierten Therapie“ - Abbara-Czardybon M.
DAF Arthrodesen-Kurs Aachen am 22.-23. März 2019, Aachen
Arthrodesen der Kleinzehen (PIP- und DIP-Gelenke) - Abbara-Czardybon M.
D.A.F. Kongress 29. – 30. März 2019 in Augsburg
„ACT am Sprunggelenk“, „OSG – Arthrodese: Tipps zu Indikation, Zugängen und Arthrodeseverfahren“ - Abbara-Czardybon M.
10. Praxistag bei K-Plus, 05. April 2019
Tapingseminar - Abbara-Czardybon M.
NOUV Dortmund, 23.-26. Mai 2019
Nachwuchsförderung „OSG Arthrodese“ - Abbara-Czardybon M.
DKOU 2019, DAF Rookie, 23. Oktober 2019
„OSG Arthrodese: Tipps zu Indikationen, Zugängen und Verfahren“ - Abbara-Czardybon M.
Anlässlich des Treffens der Ortsgruppe Orthonet-NRW Mönchengladbach/Willich/Krefeld, 03. Dezember 2019
“Kindlicher Pes plano valgus, wann wie behandeln?“
- Kniemeyer HW, Abbara M, Luther B, Torsello G, Grabitz K, Sandmann W „Chirurgische Behandlung der Vena cava inferior – Thrombose Technisches Vorgehen, Früh- und Spätergebnisse“ Zeitschrift Gefäßchirurgie 1997
- Walpert J, Frank D, Abbara M „Ergebnisse nach proximaler Schrägosteotomie des Metatarsale I mit distaler Weichteilkorrektur in der Therapie des Hallux valgus“ 2001
- Abbara M „Therapie des Hallux rigidus: Gelenkerhalt oft eine sinnvolle Alternative“ Orthopädische Nachrichten 2002
- Nates P, Dereymaker G, Abbara M, Matricali M „Uncemented total ankel arthroplasty in post-traumatic osteoarthritis“ Journal of Orthopaedics and Traumatology 2003
- Abbara M, Frank D „Die Astragalektomie (Talektomie) bei einem Kind mit Zustand nach Verbrühung“ Fuß und Sprunggelenk 2005
- Waizy H, Jäger M, Abbara M, Schmidt T, Frank D „Surgical Treatment of AVN of the Fibular (Lateral) Sesamoid“ Foot Ankle International 2008
- Wingenfeld C, Abbara M, Arbab D, Frank D „Cheilectomy and Kessel-Bonney procedure for treatment of initial hallux rigidus“ Operative Orthopädie und Traumatologie 2008
- Waizy H, Abbara M, Stukenborg-Colsman C, Wingenfeld C, Wellmann M, Windhagen H, Frank D „Mid- and long-term results of the joint preserving therapy of hallux rigidus“ Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery 2009
- Abbara M „Time out! – Checklisten im OP: Anspruch und Wirklichkeit“ Orthopädie im Profil 2009
- Abbara M, Wingenfeld C, Arbab D, Frank D „Umfrage-Ergebnisse zur Etablierung des „Team-Time-Out“ Procedere im Zuge der Verbesserung der Patientensicherheit unter den D.A.F Mitgliedern“ (Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.) Fuß und Sprunggelenk 2009
- Abbara M „Knickplattfuß – Operative Möglichkeiten bei Kindern und Erwachsenen“ Orthopädie heute 2010
- Wingenfeld C, Abbara-Czardybon M „Patientensicherheit in der Orthopädie: Implementierung und erste Erfahrungen mit CIRS und team time out“ Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 2010
- Waizy H, Stukenborg-Colsman C, Abbara-Czardybon M, Emmerich J, Windhagen H, Frank D. „Eine spezielle Weichteilplastik am Großzehengrundgelenk bei Halluxvalgus-Operationen“ Operative Orthopädie und Traumatologie 2011
- Wingenfeld C, Abbara-Czardybon M, Frank D „Gelenkerhaltende Therapie des Hallux rigidus“ Fuß und Sprunggelenk 2011
- Wingenfeld C, Arbab D, Abbara-Czardybon M „Therapieoptionen bei Brachymetatarsie“ Der Orthopäde 42(1) · Januar 2012
- Abbara-Czardybon M, Wingenfeld C , Arbab D, Frank D „Möglichkeiten und Grenzen der subtalaren Arthrorise im Kindesalter“ Der Orthopäde, Leitthema: „Der kindliche Fuß“ Ausgabe 01/2013
- Arbab D, Wingenfeld C, Abbara-Czardybon M, Frank D „Komplette, traumatische Ruptur der M.-tibialis-posterior-Sehne – Ein Fallbericht und Übersicht über die Literatur“ Fuß & Sprunggelenk 11(3):148–154 · September 2013
- Arbab D, Tingart M, Frank D, Abbara-Czardybon M, Waizy H, Wingenfeld C „Treatment of Isolated Peroneus Longus Tears and a Review of the Literature“ Foot & Ankle Specialist 7(2) · Dezember 2013
- Abbara-Czardybon M, Frank D, Arbab D „Die Talus-Stopp-Schraubenarthrorise beim flexiblen kindlichen Pes planovalgus“ Operative Orthopädie und Traumatologie 26(6) · Mai 2014
- Abbara-Czardybon M, Frank D, Arbab D „Operative Techniken: „Die Talus-Stopp-Schraubenarthrorise beim flexiblen kindlichen Pes planovalgus„“ Zeitschrift Operative Orthopädie und Traumatologie 2014
- Waizy H, Abbara-Czardybon M „Arthrodese der Mittel- und Endgelenke der Kleinzehen“ Zeitschrift Operative Orthopädie und Traumatologie 2014
- Wingenfeld C, Beike J, Arbab D, Abbara M, Sikorski A, Frank D „Metatarsalgie – Alignment und Malalignment der zentralen Metatarsalia“ Fuß und Sprunggelenk 2014
- Arbab D, Abbara M, Rath B, Waizy H, Bouillon B, König DP „Bildgebende Diagnostik der Peronealsehnen“ Fuß und Sprunggelenk 2015
- Waizy H, Speigner B, Abbara-Czardybon M, Dohle J „Das Definitionsverständnis von Kleinzehenpathologien ist uneinheitlich -Ergebnis der Umfrage zur Nomenklatur von Kleinzehenpathologien“ Fuß und Sprunggelenk 2016
- Abbara-Czardybon M „Sprunggelenk-Prothese (OSG-TEP)“ Orthopädie heute 2017
- Abbara-Czardybon M Buchartikel: „Sesambeinkomplex“ in: Kurzgefasste Fußchirurgie 2017, Thieme Verlag
- C.Wingenfeld, M.Abbara,Frank, Arbab Grundlagen, Diagnostik und Therapieprinzipien – biomechanical basics, diagnostics and therapeutical principles Volume 15, Issue 4, December 2017, Pages 202-216 Fuß & Sprunggelenk 2017
- Dariusch Arbab, Daniel Frank, Bertil Bouillon, Christian Lüring, Carsten Wingenfeld, Mona Abbara-Czardybon Die subtalare Schraubenarthrorise zur Behandlung des symptomatischen, flexiblen Pes planovalgus – Ergebnisse und eine aktuelle Literaturübersicht Subtalare Screw Arthroereisis for the Treatment of Symptomatic, Flexible Pes Planovalgus Z Orthop Unfall 2018 Feb;156(1):93-99, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
- Buchbeitrag: Expertise Fuß und Sprunggelenk 2020 496 S. , 1065 Abb. ISBN: 9783132017511, Erscheinungstermin: Ca. 07.10.2020