Dr. med. Henning Quitmann

Zertifizierungen:





Praxis Dr. med. Quitmann

N. Dominski
Medizinische Fachangestellte
Assistentin Dr. Quitmann

A. Aykol
Medizinische Fachangestellte
Assistentin
Dr. Quitmann
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Terminanfrage nur für einfache Termine.
Für eine Beratung bzgl. einer eventuellen Operation bitten wir um telefonische Terminabsprache, da wir dann mehr Zeit für Sie einplanen können. Bitte bringen Sie OP-Berichte, Entlassungsbriefe und Prothesenpässe von vorausgegangenen Operationen mit.
Standort Remscheid
Freiheitstraße 203
42853 Remscheid
Mo. + Di. + Do. 07:30 - 18:00 Uhr
Mi. + Fr. 07:30 - 13:00 Uhr
Anmeldung:
0 2191 951 67 00
0 2191 951 67 10
0 2191 951 67 20
0 2191 951 67 30
Rezepte:
0 2191 690 62 94
Dr. med. Henning Quitmann
- Leitender Arzt Sana Fabricius-Klinik Remscheid
- Leitender Arzt für minimalinvasive Endoprothetik im Städtischen Klinikum Solingen
- Facharzt für Orthopädie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung: Spezielle Orthopädische Chirurgie, Rheumatologie, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Sportmedizin
Klinische Schwerpunkte
- Endoprothetik Hüftgelenk
- Kurzschäfte, Normalschäfte, Individualschaftversorgung mit dreidimensionaler Planung
- Minimalinvasive Operationstechnik
- Leiter Hospitations- und Trainingszentrum Deutschland für den minimalinvasiven SuperPath Zugang zum Hüftgelenk
- Endoprothetik Kniegelenk
- Schlittenprothesen, Oberflächenersatzprothesen, Individualprothetik
- Revisionsendoprothetik
- Hüft- und Knieprothetik mit Knochentransplantationen und Defektaufbau, Sonderimplantate
- Arthroskopie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Berufsverband der Orthopäden
- Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie
- Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk
- Verband der Leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen
Kooperationen
- Orthopädische Universitätsklinik Essen
Nach dem Studium der Humanmedizin in Köln, Zürich und Philadelphia:
- 1992 Promotion, Institut für Pathologie der Universität Köln
- 1993 Unfallchirurgische Abteilung und Berufsgenossenschaftliche Sonderstation für Schwerunfallverletzte Krankenhaus Evang. Stift St. Martin in Koblenz
- 1995 Wechsel in die Orthopädische Universitätsklinik Essen
- 1999 Facharzt für Orthopädie
- 2001 Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Essen
- 2002 bis 2008 Leiter der orthopädischen Beratungsstelle im Gesundheitsamt Mülheim
- 2003 Leitender Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Essen
- 2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2008 Leitender Arzt Fabricius Klinik Remscheid, Praxisgemeinschaft Gelenkzentrum Bergisch Land
- 2014 Leitung Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung in Kooperation mit der Sana Fabricius Klinik
- 2016 Einführung des minimalinvasiven SuperPath Zuganges für die Hüftprothetik in Deutschland
- Quitmann H.
Koblenz, Evang. Stift St. Martin, Unfallchirurgisches Kolloquium, 10.11.1993
„Die Nervenengpassyndrome des N. medianus“ - Quitmann H.
Koblenz, Evang. Stift St. Martin, 150 Jahr Feier, 28.08.94
„Fälle aus der sportmedizinischen Sprechstunde“ - Quitmann H.
Universitätsklinikum Essen, SS 1995
Vorlesung Einführung in die klinische Medizin: „Klinik der Schultererkrankungen“ - Quitmann H.
Universitätsklinikum Essen, SS 1996
Vorlesung Einführung in die klinische Medizin „Die Schulter“ - Quitmann H.
Orthopädische Universitätsklinik Essen, 10.01.1996
„Osteoporose“ - Quitmann H., Michiels I., Hövel M.
10th Congress of the European Society for Surgery of the Shou lder and the Elbow, Salzburg 15-17 September 1997:
„The deltoid muscle: An analyzing of it s stabilising effect on the glenohumeral joint“, Poster - Quitmann H., Albrecht T.
14. Kongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie vom 3.-4.10.1997 in Berlin
„Arthroskopische Therapiekonzepte bei pigmentierter villonodulärer Synovia litis“ - Quitmann H.
Deutsche Rheuma Liga Essen, 21.01.1998
„Nichtsteroidale Antirheumatika“ - Quitmann H.
49. Rheumatologische Diskussionsrunde des Rheumazentrums Essen Westliches Ruhrgebiet, 14.04.1998
„Reaktive Arthritis aus orthopädischer Sicht“ - Quitmann H.
Deutsche Rheuma Liga Essen, 17.06.1998
„Der Kreuzschmerz“ - Quitmann H., Michiels I, Pingsmann A.
Norddeutsche Orthopädenvereinigung, 47. Jahrestagung Leipzig, 18. – 20.6.1998
„Über die Rolle der Umlenkung des M. deltoideus am proximalen Humerus zur Stabilisierung des Glenohumeralgelenkes“, Poster - Quitmann H.
57. Rheumatologische Diskussionsrunde des Rheumazentrums Essen Westliches Ruhrgebiet, 09.02.1999
„Handgelenkphlegmone bds. bei chronischer Polyarthritis“ - Quitmann H., Barden B.
Symposium on Bone Cement and Cement Techniques Marbella, Spanien 30.4.–1.5.1999
„Notch Stress in Femoral Cement Mantles“ - Quitmann H., Barden B.
Norddeutsche Orthopädenvereinigung, 48. Jahrestagung, 17.–19.6.1999 „Intraoperative Dopplersonographie zur Reduzierung tiefer Beinvenenthrombosen in der Hüftendoprothetik“ - Quitmann H.
Kurrikulum spezielle Schmerztherapie, Modul V Ärztekammer Nordrhein, 17.9.1999
„Systematik muskuloskelettaler Schmerzsyndrome“ - Quitmann H.
Seminarreihe „Rheumatische Erkrankungen“, Rheumazentrum Westliches Ruhrgebiet und Deutsche Rheumaliga NRW, Grugapark Essen 24.11.1999
„Therapiemöglichkeiten bei Hüftgelenkverschleiß“ - Quitmann H.
Weiterbildungskurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie, Weserlandklinik Bad Hopfenberg Ärztekammer Westfalen Lippe, 23.6.2000
„Nervenläsionen nach operativen Eingriffen“ - Quitmann H., Barden B., Albrecht T.
Deutscher Orthopädenkongress 11.10.2000, Wiesbaden
„Umsetzung der Richtlinien der Bundesärztekammer zum Führen einer Knochenbank, eine Koste nanalyse bei Kryokonservierung“ - Quitmann H., Hövel, M.
Vereinigung für Kinderorthopädie, 15. Jahrestagung, 23.–24.3.2001, Aschau
„Pathologische Schenkelhalsfraktur beidseits bei einem 7 jährigen Jungen mit Osteopetrose“ - Hövel M., Quitmann, H.
Vereinigung für Kinderorthopädie, 15. Jahrestagung, 23.–24.3.2001, Aschau
„Wachstumsanomalie mit medial betontem überschießenden Wachstum an den unteren Extremitäten mit Makrodaktylie, Crus valgum, Coxa valga, Pes plano valgo abductus“ - Quitmann H., Barden B., Kröger K.
Deutscher Orthopädenkongress 3.6.10.2001, Berlin
„Intraoperative Anwendung von Unterschenkelkompressionsmanschetten in der Hüftendoprothetik“, Poster - Albrecht T., Quitmann H., Ruße K.
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, 50. Jahrestagung, 01.05.2002 Baden Baden
„Möglichkeiten und Grenzen der arthroskopischen Therapie bei Infektionen des Kniegelenkes“ - Quitmann H., Michiels I., Albrecht T., Ruße K.
Poster, 9. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter und Ellbogenchirurgie 31.05.–01.06.2002, Neuss
„Die Rolle der Umlenkung des M. deltoideus am proximalen Humerus zur Stabilisierung des Glenohumeralgelenkes“, Poster - Quitmann H.
Vortrag 25.11.2003, Orthopäden treffen Schmachtenberghof Essen
„Oberflächenersatz des Hüftgelenkes“ - Quitmann H.
Hammer Orthopädisches Symposium, 15.05.2004
„Neue Entwicklungen – Oberflächenersatzprothesen“ - Quitmann H.
Athen, 19.03.2005
„Surface Arthroplasty of the hip“ - Quitmann H.
Exeter Meeting, 21.09.2005 in Duisburg
“Implantation des Exeter Schaftes über den antero lateralen Zugang in Seitenlage” - Quitmann H.
Herbstsymposium K atholische Kliniken Oberhausen, 16.11.2005
„Der Oberflächenersatz am Hüftgelenk – eine Indikation?“ - Quitmann, H.
17.02.2006 Lublin, Polen
„Surface replacement of the hip – an indication? History, clinical results and surgical technique“ - Quitmann H.
Fortbildungsveranstaltung „Neue Trends in Unfallchirurgie und Orthopädie“ Universitätsklinikum Essen, 01.04.2006
“Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes – unsere Strategie” - Quitmann H.
EndoForum „Grundlagen der Hüftendoprothetik“ Universitätsklinikum des Saar landes, Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 03.11.2006
„Zugänge, bewährtes Vorgehen – aktuelle Trends“ - Quitmann H.
Deutsche Rheuma Liga, Kur vor Ort, Essen, 06.06.2007
„Arthrose – Diagnostik und operative Therapie“ - Quitmann H.
Fortbildung Unfallchirurgische Universitätsklinik 30.10.2007
„Der anterolaterale Zugang in Seitenlage – MIS“ - Quitmann H.
EndoForum „Die anspruchsvolle Hüftendoprothetik für Fortgeschrittene“, Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Orthopädie und orthopädis che Chirurgie, 16.11.2007
„Revisionsendoprothetik, Pfannenwechsel“ - Quitmann H.
Fortbildungveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein Klosterkirche Remscheid Lennep 17.11.2008
„Der Hüftprothesenwechsel“ - Quitmann H.
VHS Remscheid, Kurs 091 33000, 09.02.2009
„Hinkfrei Laufen individuelle Versorgung mit einem künstlichen Hüftgelenk und muskelschonende Techniken“ - Quitmann H.
Symposium „Neues in der Hüftgelenkchirurgie“ Düsseldorf/Maritim Airport Hotel 14.02.2009
„Zugänge zum Hüftgelenk – vergleichende Betrachtungen“ - Quitmann H.
Rheumaliga Nordrhein, Praxisklinik Remscheid 07.06.2010
„Die endoprothetische Versorgung des Kniegelenkes“ - Quitmann H.
Patientenseminar Praxisklinik Remscheid 2011
„Die endoprothetische Versorgung des Hüftgelenkes“ - Quitmann H.
Fortbildungsakademie des Netzwerkes Orthopädie Bergischland 14.11.2011
„Therapieoptionen bei Revis ion des künstlichen Hüftgelenkes“ - Quitmann H.
Patientenseminar Praxisklinik Remscheid 30.11.2011
„Chirurgie des Hallux rigidus“ - Quitmann H.
Patientenseminar Praxisklinik Remscheid 18.04.2012
„Therapiemöglichkeiten bei schmerzhaften Hüftprothesen“ - Quitmann H.
Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein 18.2.2013, Klosterkirche Remscheid
„Differenzierte endoprothetische Versorgung des Kniegelenkes aktueller Stand und Aussichten“ - Quitmann H., Jager M., Marx A., Sommerfeld, Haversath M., Warwas S., Landgraeber S.
„TRAP 5b as Marker for Diagnosis of Osteolysis and Aseptic Loosening after Total Joint Replacement“, Poster AAOS 2013 - Quitmann, H.
„Knieschaden – was nun. Aktuelle Konzepte bei der Versorgung mit einem künstlichen Kniegelenk“ Patientenakademie Arztnetz Bergisch Land, Praxisklinik Remscheid 15.05.2013 - Quitmann, H.
„Operative Therapiemöglichkeiten bei der Psoriasis-Arthritis“ Symposium für akut und chronisch Hauterkrankte, Angehörige und Interessierte
Wuppertal, Barmer Bahnhof 28.09.2014 - Quitmann, H.
„Erfahrungen mit der Conserve Plus“ Anwendertreffen Oberflächenersatz Hüfte
Neuss, Surface, Zentrum für Orthopädie, 07.11.2014 - Quitmann, H.
„Eigene Erfahrungen und Metallionen bei der Conserve Plus“ Internationales Anwendertreffen Oberflächenersatz Hüfte
Neuss, Suface, Zentrum für Orthopädie, 16.01.2016 - Quitmann, H., Temmen, D.
Patientenveranstaltung 29.02.2016: Kniegelenkverschleiß – Gelenkerhalt oder Gelenkersatz?
EndoProthetikZentrum Remscheid, 29.02.2016 - Quitmann, H.
Künstliches Hüftgelenk heute – maximale Schonung der Muskulatur und minimaler Abrieb
AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion, 12.09.2016 - Quitmann, H.
SuperPath – Minimalinvasiver intrakapsulärer Zugang zum Hüftgelenk
Chirurgie-Symposium Hüftgelenk, Bernried 30.09.2016 - Quitmann, H.
Die endoprothetische Versorgung des Kniegelenkes – Ersatz des kompletten Gelenkes und Wechsel von Kunstgelenken
Patientenseminar EndoProthetikZentrum, Remscheid 21.11.2016 - Quitmann, Henning
„SuperPath – minimalinvasive Technik zur Implantation von Hüftprothesen – für wen und warum“
Microport Orthopaedics Experten Forum, Neuss 31.03.2017 - Quitmann, Henning
„SuperPath – minimalinvasive Technik zur Implantation von Hüftprothesen“
Komplexe Hüftchirurgie, Kongress, München 12.05.2017 - Quitmann, Henning
„SuperPath – Zugang zum Hüftgelenk“
Nettetaler Gelenksymposium, Endoprothetik im Wandel der Zeit, Nettetal 24.06.2017 - Quitmann, Henning
„Das künstliche Hüftgelenk – vom einfachen zum schwierigen Fall“
Patientenseminar EndoProthetikZentrum Remscheid 11.09.2017 - Quitmann, Henning; Thau, Carla; Brandenburger, Daniel; Fritzsche, Georg
„SuperPath – ein neuer minimal-invasiver Zugang für die Hüftendoprothetik, Beschreibung der Op-Technik und erste Ergebnisse.“
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin 24.10.2017 - Quitmann, Henning
„Der SuperPath-Zugang zum Hüftgelenk“
19. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie, Neuss, 16.12.2017 - Quitmann, Henning
„MIS SuperPath mit Profemur Preserve“
Hip user group meeting, Essen, 13.04.2018 - Quitmann, Henning
„Alte, neue Zugangswege – der SuperPath“
Jahrestagung Norddeutsche Orthopäden- und Unfallchirurgentagung e.V.,
Dortmund 21.06.2018 - Quitmann, Henning
„Aktueller Stand der Hüft- und Knieendoprothetik“
Patientenseminar, Praxisklinik Remscheid, 02.07.2018 - Quitmann, Henning
„Aktueller Stand der Knieendoprothetik
Patientenseminar, Praxisklinik Remscheid, 12.11.2018 - Quitmann, Henning
„Lernen aus Erfahrung – Anwendertreffen SuperPath“
Villa Paulus, 16.11.2018 - Quitmann, Henning
„Minimal invasive Techniken in der Hüftendoprothetik – Auswertung nach 3 Jahren SuperPath“
Alpenpark Conference Room, Hotel Fire&Ice, Neuss, 05.04.2019 - Quitmann, Henning
„Meet the Expert“ – SuperPath® – offene Diskussionsrunde über den Direct Superior Portal Assisted – Hüft-Zugang”
Berlin, Art’otel, Kudamm 24.10.2019 - Dr. H. Quitmann, V. Pourfaraji
Der SuperPath Zugang – eine weitere Option?
13. Endoprothetikkongress Berlin, 14.02.2020 - Quitmann, Henning
„SuperPath – Vorstellung der Operationstechnik“
Portalgestützte Minimalinvasive Hüftzugänge und medial pivot Masterclass
ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 15. und 16.4. 2021 - Quitmann, Henning
„5 Jahres Ergebnisse nach SuperPath – eigene Ergebnisse und Erfahrungen“
Portalgestützte Minimalinvasive Hüftzugänge und medial pivot Masterclass
ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 15. und 16.4. 2021 - „6 Jahre SuperPath – Erfahrungen und Ergebnisse“
Netzwerkmeeting Microport, Essen, 26.11.2021 - Quitmann, Henning
„How did I become successful with SuperPATH“
Zeche Zollverein Essen, 27.9.2022 - Quitmann H, Dittrich F, Schneider M,
„Der minimalinvasive SuperPath Zugang in der Hüftendoprothetik bei adipösen Patienten – bestehen vermehrt Komplikationen?“
DKOU Berlin, 28.10.2022 - Quitmann H
„Dorsaler Zugang 2.0 – 7 Jahre besseres Patienten Outcome“
Cad lab Fast track Symosium Köln 5.5.2023 - Quitmann H, Murali, P
„SuperPath® Approach- A Safe And Effective Procedure To Perform THA In Obese Patients”
EFORT Wien, 26.05.2023 - Quitmann, H
“Konzepte der endoprothetischen Versorgung des Kniegelenkes“
Patientenseminar Klinikum Solingen, 15.6.2023 - Quitmann, H
„Update MIS Zugänge. Noch minimalinvasiver mit der Kanüle?“
Update 2023 Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheinisches Landestheater Neuss, 25.11.2023 - Quitmann, H
„Chosse your Path – Optionen mit der Kanüle“
3. Netzwerk & Innovation Meeting NRW 18.1.2024 Düsseldorf - Quitmann, H
Künstliches Hüftgelenk heute – maximale Schonung der Muskulatur und minimaler Abrieb
Patientenseminar 17.08.2024, Klinikum Solingen
- Thiele J., Quitmann H., Wagner S., Fischer R.
„Dysmegakaryopoiesis in myelodysplastic syndromes (MDS): An immunomorphometric study of bone marrow biopsy specimens.“
Journal of Clinical Pathology 1991; 44:300305 - Thiele J., Titius BR, Quitmann H., Dienemann D., Salzberger B., Stein H., Fischer R.
„Megakaryocytopoiesis in bone marrow biopsies of patients with acquired immunodeficiency syndromes (AIDS): An immunohistochemical and morphometric evaluation with special emphasis on myelodysplastic features and precursor cells.“
Pathology, Research and Practice 1992; 188: 722728 - Quitmann H, Albrecht T.
„Akuter, nicht traumatischer Kniegelenkschmerz als Notfall“
Notfallmedizin 1997; 10: 456459 - Quitmann H., Albrecht T.
„Plötzlicher Kniegelenkschmerz“
Notfallmedizin 1997; 10:460461 - Albrecht T., Quitmann H.
„Die arthroskopische Therapie der Osteochondrosis dissecans des Talus in Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung“
in „Arthroskopie am Sprunggelenk: Murnauer Arthroskopiekurs“ Hempfling/Beickert, Landsberg, Ecomed 1997, 259269 - Quitmann H., Albrecht T.
„Arthroskopische Therapiekonzepte bei pigmentierter villonodulärer Synovitis“
Arthroskopie 1998; 11:142146 - Quitmann H., Barden B.
„Notch Stress in Femoral Cement Mantles“
Symposium on Bone Cement and Cement Techniques Abstract Book S 2327, Marbella, Spanien 30.4.–1.5.1999 - Quitmann H., Barden B.
„Intraoperative Dopplersonographie zur Reduzierung tiefer Beinvenenthrombosen in der Hüftendoprothetik“
Norddeutsche Orthopädenvereinigung, 48. Jahrestagung 1999 Osteologie, Band 8, Supplement III, Abstract Texte, Seite 13 - Quitmann H., Barden B., Albrecht T.
„Umsetzung der Richtlinien der Bundesärztekammer zum Führen einer Knochenbank, eine Kostenanalyse bei Kryokonservierung“
Deutscher Orthopädenkongress 11.15.10.2000 Wiesbaden Zeitschrift für Orthopädie Supplement Band 138, Sep/Okt 2000, Seite 65 - Lubenow N., Eichler P., Albrecht D., Carlsson LE, Kothmann J., Rossocha WR., Hahn M., Quitmann H., Greinacher A.
„Very low platelet counts in posttransfusion purpura falsely diagnosed as HIT. Report of four cases and review of literature.“
Thrombosis research Vol 100 (3) 2000, 115125 - Barden B., Quitmann H., Michiels I.
„Computergestützte Navigation einer modularen porouscoated Hüftendoprothesenpfanne“
angenommen als Buchbeitrag - Quitmann H., Barden B., Kröger K.
„Intraoperative Anwendung von Unterschenkelkompressionsmanschetten in der Hüftendoprothetik“
Z Orthop 2001, Band 139, S 165 - G. Saxler, E. Schophoff, H. Quitmann, U. Quint
„Können durch Chirotherapie neurologische Symptome hervorgerufen werden?“
Manuelle Medizin 2004: 42: 287292 - H. Quitmann
„Das künstliche Hüftgelenk“
Hauszeitschrift Kliniken EssenSüd 10/2004 - Saxler G., Schopphoff E., Quitmann H., Quint U.
„Chirotherapie der Halswirbelsäule und Gefäßdissektionen“
HNO 2005: 53 (6): 5637 - Quitmann H., Wedemeyer C., von Knoch M., Russe K, Saxler G.
„Titanium serum levels may remain elevated despite hip revision surgery for wearthrough of an acetabular component“
Biomed Tech (Berl), 2006; 51 (1):279 - Sterner T., Pink R., Freudenberg L., Jentzen T., Quitmann H., Bockisch A., Löer F.
„The role of [18 F]fluoride positron emission tomography in the early detection of aseptic loosening of total knee arthroplasty”
Internation Journal of Surgery (2007) 5, 99104 - Heitkemper S., Pingsmann A., Quitmann H., Patsalis T.
“Stellenwert einer Kombination von Großzehengrundgelenkarthrodese und Metatarsalköpchenresektion 25 für die Korrektur des rheumatischen Vorfußes”
Der Orthopäde, Vol 36, 5, 478484, 2007 - Wedemeyer C., Quitmann H., Xu J., Heep H., von Knoch M., Saxler G.
„Digital templating in total hip arthroplasty with the Mayo stem. Arch Orthop Trauma Surg.“
2008 Oct;128(10):10239. Epub 2007 Nov 10. - Quitmann H.,
Leben mit einem künstlichen Kniegelenk
Mobiles Leben 02/2016
Artikel lesen
- Quitmann H.,
SuperPath – Beschreibung der OP-Technik und erste Ergebnisse
10.2017 ORTHOPÄDISCHE NACHRICHTEN
Specialausgabe DKOU 2017
Artikel lesen - Quitmann, H
Supercapsular percutaneously assisted (SuperPath) approach in total hip arthroplasty
Operative Orthopädie und Traumatologie, (), 1-10
DOI 10.1007/s00064-019-0597-5
Artikel lesen - Quitmann H, Pourfaraji V, Brandenburger D.
Der minimalinvasive SuperPath Zugang in der Hüftendoprothetik – die ersten 500 Eingriffe.
Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 2020; 158(S01): 41 -. doi:10.1055/s-0040-1717285
Artikel lesen