Bei diesjähriger Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. in Dortmund referieren u. a. Dr. med. Abbara-Czardybon, Dr. med. Quitmann und Dr. med. Schauf .
Die Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.) beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks sowie mit Verletzungen und deren Folgen. Ziel des Vereins ist es, Erfahrungen auszutauschen, den medizinischen Nachwuchs zu schulen, Tagungen und Kongresse auszurichten und wissenschaftliche Publikationen in der Zeitschrift „Fuß und Sprunggelenk“ zu veröffentlichen. Im Rahmen der Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. findet eine Veranstaltung zur Nachwuchsförderung der D.A.F. am Freitag den 22. Juni 2018 in Zusammenarbeit mit den „Jungen Forum“ statt. Der diesjährige Titel lautet: „Kleinzehenfehlstellungen – von der Diagnose zur differenzierten Therapie“ und richtet sich insbesondere an in der Ausbildung zum Fußchirurgen befindliche ärztliche Kollegen. Referentin ist Dr. med. Abbara-Czardybon.
Dr. med. Quitmann hält einen Vortrag zum Thema „Alte, neue Zugangswege: Der SuperPath“.
Bei der Operation nach dem SuperPath-Verfahren werden Muskeln lediglich vorsichtig gedehnt und nicht durchtrennt. Die Gelenkkapsel wird vollständig erhalten und somit auch eine hohe Stabilität des Gelenkes. Mit speziellen Instrumenten wird die Hüftprothese durch minimale Einschnitte durch die Haut eingebracht. Der positive Effekt einer Hüftgelenksoperation ist für den Patienten so viel unmittelbarer und schneller zu spüren.
Dr. med. Schauf hält einen Vortrag über „Arthroskopische Therapie bei kombinierter Pincer und Labrumpatholgoie“ zum Thema Hüftarthroskopie.
Veranstaltung:
21.-23.06.2018
KHC Westfalenhallen
Kongresszentrum Dortmund
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Veranstalter:
Norddeutsche Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV)
Vortrag:
Dr. med. Abbara-Czardybon “Kleinzehenfehlstellungen – von der Diagnose zur differenzierten Therapie”
Am 21.06.2018 17:00-19:00
Junges Forum 4
Nachwuchssitzung der D.A.F.
Saal 5
Vortrag:
Dr. med. Quitmann “Alte, neue Zugangswege: Der SuperPath”
Am 21.06.2018 12:10-12:30
Symposium 6
Innovationen Hüfte
Saal 14
Vortrag:
Dr. med. Schauf “Arthroskopische Therapie bei kombinierter Pincer und Labrumpatholgoie”
Am 21.06.2018 10:00-10:15
Symposium 2
Joint-Preserving Hip
Saal 10
>> Weitere Informationen
>> Programm
Referent u.a.:

Dr. med. Mona Abbara-Czardybon
Fachärztin für Orthopädie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Chirotherapie, Physikalische Therapie, Rehawesen, Röntgendiagnostik Skelett
Leiterin Fußzentrum Rheinland Haan

Dr. med. Henning Quitmann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Gelenkzentrum Bergisch Land GmbH,
Leitender Arzt Sana Fabricius-Klinik Remscheid,
Leitender Arzt für minimalinvasive Endoprothetik im Städtischen Klinikum Solingen

Dr. med. Gunnar Schauf
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Gelenkzentrum Bergisch Land GmvH
Leitender Arzt Sana Fabricius-Klinik Remscheid